https://ikmk.smb.museum/object?id=18276795
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18276795. Aufnahme durch Christian Stoess.
Mansfeld-Vorderort: Johann Georg II. von Mansfeld-Eisleben
Münzstand: Grafschaft, Münzherr: Johann Georg II. (1619-1647), Graf von Mansfeld-Eisleben (15.05.1593 - 19.02.1647)
Nominal: 3 Pfennig
Datierung: 1621
Land: Deutschland
Münzstätte: Leimbach
Vorderseite: Der Heilige Georg zu Pferde als Drachentöter nach rechts zwischen der geteilten Jahreszahl Z-1.
Rückseite: Reichsapfel mit der Wertzahl 3 (Pfennig). Das Kreuz teilt die Münzmeisterinitialen L - S (Lüdicke Schrader).
Herstellung: geprägt
Münze, Kupfer, 1,06 g, 16 mm, 9 h
Münzmeister (MM Nz):
Lüdicke Schrader
Vorbesitzer:
Benoni Friedländer (04.06.1773 - 17.02.1858) bis 1858
Literatur: O. Tornau, Die Münzgeschichte der Grafschaft Mansfeld während der Kipperzeit und die gräflich mansfeldischen Kippermünzen (1930) Nr. 1341.
Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess
Münzpatenschaft: Robert Ronus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1869 Friedländer Zugangsjahr 1869 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18276795
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18276795
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.