https://ikmk.smb.museum/object?id=18276807
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18276807. Aufnahme durch Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann).
Severina
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Aurelianus (ca. 214-275 n. Chr.)
Nominal: Binio
Datierung: 275 n. Chr.
Land: Kroatien
Münzstätte: Siscia (Sisak)
Vorderseite: SEVERI-NAE AVG. Drapierte Büste der Severina mit Diadem in der Brustansicht auf einer Mondsichel nach r.
Rückseite: CONCORDIAE MILITVM. Concordia steht mit je einem Feldzeichen (signum) in der Hand in der Vorderansicht, der Kopf ist nach l. gewandt.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 6,35 g, 23 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Ulpia Severina
Vorbesitzer:
Isidor Biedermann bis 1874
Literatur: Th. Rohde, Die Münzen des Kaisers Aurelianus, seiner Frau Severina und der Fürsten von Palmyra (1881) 228 Nr. 451 (ehemals Sammlung Rohde); RIC V-1 Nr. 12 (als Aureus bezeichnet, Siscia, dort irrig SEVERINA AVG); R. Göbl, Die Münzprägung des Kaisers Aurelianus (270/275). MIR 47 (1993) 219 Nr. 236 a Tab. 19 Taf. 106 (2 Aurei, Siscia, 9. Emission, Anfang 275 n. Chr., dieses Stück).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.seva.12
Fotograf Vorderseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1874/330 Zugangsjahr 1874 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18276807
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18276807
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.