https://ikmk.smb.museum/object?id=18276848


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18276848. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Ephesos

Münzstand: Stadt

Nominal: Tetradrachme

Datierung: ca. 405-390/385 v. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Ephesos (Ionien)

Vorderseite: E-Φ. Eine Biene mit ausgestreckten, gebogenen Flügeln in der Aufsicht.
Rückseite: EYAP[OΣ]. Ein Hirschvorderteil (Protome) im Knielauf nach r. mit zurückgewandtem Kopf, l. eine kleinere Dattelpalme. Im r. F. der Magistratsname Euaros.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 15,10 g, 22-25 mm, 12 h

Magistrat (Ant):
Euaros
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Paulos Ioannes Lambros

Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1885 bis 1900

Literatur: F. Imhoof-Blumer - O. Keller, Tier- und Pflanzenbilder auf Münzen und Gemmen des klassischen Altertums (1889) 46 Nr. 19 Taf. 7 (dieses Stück); F. Imhoof-Blumer, Griechische Münzen. Neue Beiträge und Untersuchungen (1890) 113 Nr. 274 (dieses Stück); Ph. Kinns, Ephesus, The Hecatomnus Hoard, in: Coin Hoards IX (2002) 102 Nr. 1b. 138 (ca. 405-390/85 v. Chr., dieses Stück); S. Karwiese, Die Münzprägung von Ephesos II (2019) 48 Nr. 182 (Serie 10.1, vor 392-377 v. Chr., dieses Stück); BMC Ionia 51 Nr. 26-29 (ca. 394-387 v. Chr.).

Webportale:
http://greekcoinage.org/iris/id/ephesus_kinns_holt_2023.i.ar.vii

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18276848

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18276848