https://ikmk.smb.museum/object?id=18276860


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18276860. Photographs by Bernhard Weisser.

Ephesos

Class/status: City

Denomination: Tetradrachm

Date: ca. 380-370 v. Chr.

Country: Turkey
Mint: Ephesos

Obverse: [E]-Φ. Eine Biene mit ausgestreckten, geraden Flügeln in der Aufsicht.
Reverse: ΔHMA[ΓO]PHΣ. Ein Hirschvorderteil (Protome) im Knielauf nach r. mit zurückgewandtem Kopf, l. eine kleinere Dattelpalme. Im r. F. der Magistratsname Demagores.

Production: struck (struck off centre)


Secondary treatments: scratched. pecked

Coin, Silver, 14,46 g, 24 mm, 12 h

Magistrate (Ant):
Demagores

Previous owners:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) until 1906

Publications: S. Karwiese, Die Münzprägung von Ephesos II (2019) 80. 224 Nr. 289 (Serie 11.1, Class C, ca. 380-370 v. Chr., dieses Stück); BMC Ionia 52 Nr. 37 (ca. 387-295 v. Chr.); Ph. Kinns, Ephesus, Pixodarus Hoard, in: Coin Hoards IX (2002) 175 f. Obv. 13. 19. 25-28 (Class C, ca. 380-370 v. Chr.).

Web Portals:
https://greekcoinage.org/iris/id/ephesus_kinns_holt_2023.ii.ar.viii

Der Vorderseitenstempel ist dezentriert. Kratzer auf der Vorder- und Rückseite, Einstich auf der Rückseite.

Photographer Obverse: Bernhard Weisser
Photographer Reverse: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18276860

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18276860