https://ikmk.smb.museum/object?id=18276985


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18276985. Aufnahme durch Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann).

Saloninus

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gallienus (um 213-268 n. Chr.)

Nominal: Aureus

Datierung: 258-260 n. Chr.

Land: Deutschland
Münzstätte: Köln

Vorderseite: SALON VALERIANVS CAES. Drapierte Panzerbüste des Saloninus in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: P-RINCIPI IVVENTVTIS. Saloninus steht in der Rüstung mit Speer in der l. Hand und Kommandostab in der r. Hand in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Neben ihm r. ein Siegesmal (tropaeum) mit Schilden am Fuss.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 3,99 g, 20 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Saloninus

Vorbesitzer:
Major Adolf von Rauch (25.08.1805 - 26.06.1877) bis 1877

Literatur: RIC V-1 Nr. 20 (Rom, 256 n. Chr.); K. Menadier, Die Münzen und das Münzwesen bei den Scriptores Historiae Augustae, ZfN 31, 1914, 1 ff. 131 Nr. 8 a (dieses Stück); R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I./Gallienus/Saloninus (253/268). MIR 36 (2000) 196 Nr. 913 b Tab. 26 Taf. 70 (dieses Stück, Köln, 2. Emission, 258-260 n. Chr.).

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.sals.20

Fotograf Vorderseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1878 Rauch Zugangsjahr 1878 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18276985

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18276985