https://ikmk.smb.museum/object?id=18276986
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18276986. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Markianopolis
Münzstand: Stadt
Nominal: 5 Assaria
Datierung: ca. 238-241 n. Chr.
Land: Bulgarien
Münzstätte: Markianopolis
Vorderseite: AVT K M -/ ANT ΓOPΔIANOC AVΓ [Aufschrift beginnt im Abschnitt]. Drapierte Panzerbüste des Gordianus III., l., in der Rückenansicht nach r. und und drapierte Büste des Sarapis mit Getreidemaß (kalathos), r., nach l., einander zugewandt.
Rückseite: VΠ ΜΗ-ΝΟΦΙΛΟV - ΜΑΡΚΙ[Α]ΝΟΠΟΛ-ΙΤΩ. Demeter steht in der Vorderansicht und hat den Kopf nach l. gewandt. In ihrer r. Hand hält sie Ähren und ihre l. Hand ist auf eine Fackel gestützt. Im r. F. das Wertzeichen E (retrograd).
Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)
Münze, Bronze, 13,05 g, 28 mm, 1 h
Dargestellte/r:
Gordianus III.
Legatus Augusti pro praetore:
Tullius Menophilus
Veräußerer (an Museum):
Feuardent Frères (Paris)
Literatur: Vgl. AMNG I 308 Nr. 1127 (dort Vs.- und Rs.-Aufschrift abweichend, Wertzeichen im l. F.).
Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1915/104 Zugangsjahr 1915 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18276986
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18276986
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.