https://ikmk.smb.museum/object?id=18276990


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18276990. Aufnahme durch Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann).

Herennius Etruscus

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Traianus Decius (um 190/200-251 n. Chr.)

Nominal: Aureus

Datierung: 250-251 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: Q HER ETR MES DECIVS NOB C. Drapierte Panzerbüste des Herennius Etruscus in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: PRINCIPI IVVENTVTIS. Herennius steht in Rüstung nach l. In der r. Hand hält er ein Feldzeichen (signum) und in der l. Hand einen Speer.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: gelocht. Einhieb

Münze, Gold, 4,26 g, 19 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Herennius Etruscus

Literatur: RIC IV-3 Nr. 148 a (Rom, 250-251 n. Chr.?)..

Provenienz: Bei dem Münzhänder Egger in Pesth erworben (es lassen sich hier die zeitgleich bekannten Händler der zwei Firmen ohne Nennung des Vornamens nicht unterscheiden).

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.tr_d.148A

Zur Präsentation der Vorderseite gelocht. Einhiebe auf der Rückseite.

Fotograf Vorderseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1862/27975 Zugangsjahr 1862 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18276990

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18276990