https://ikmk.smb.museum/object?id=18277266


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18277266. Aufnahme durch Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann).

Caracalla

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Septimius Severus (146-211 n. Chr.)

Nominal: Aureus

Datierung: 202-205 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: ANTONINVS - PIVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: CONCORDIA FELIX. Caracalla, r., und Plautilla, l., im Handschlag (dextrarum iunctio), einander zugewandt. Zwischen ihnen steht Concordia in der Vorderansicht.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 7,12 g, 20 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)
Plautilla
Veräußerer (an Museum):
Dr. Jacob Hirsch (München)

Vorbesitzer:
1. Consul Eduard Friedrich Weber (19.06.1830 - 19.09.1907) bis 1907
2. Hyman Montagu (02.04.1844 - 18.02.1895) bis 1895

Literatur: RIC IV-1 Nr. 123 (datiert 201-206 n. Chr.); Rollin & Feuardent, Monnaies d'or Romaines & Byzantines. Collection de feu M. H. Montagu (1896) Nr. 511 Taf. 17 (dieses Stück).

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.crl.123

Fotograf Vorderseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1909/174 Zugangsjahr 1909 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18277266

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18277266