https://ikmk.smb.museum/object?id=18277304
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18277304. Aufnahme durch Karsten Dahmen.
Umayyaden: Zeit des Hišām
Münzstand: Kalifat
Nominal: Dirhem
Datierung: 733/734
Land: Afghanistan
Münzstätte: Balḫ (al-Mubāraka)
Vorderseite: Bismillāh ḍuriba hāḏā ad-dirham bi-Balḫ sanat ḫams ʿašra wa-miʾa -/ Lā ilāh illā / Allāh waḥdahu / lā šarīk lahu [Im Namen Gottes, dieser Dirham wurde geschlagen in Balḫ (im) Jahr fünf zehn und hundert Es gibt keinen Gott außer Gott, er ist einzig, er hat keinen Begleiter]. Umlaufend Nennung von Nominal, Münzstätte und Prägejahr. Im Feld das Glaubensbekenntnis. Als Randzier dreimal abwechselnd eine Perle von Balḫ-Ligatur umschlossen und drei im Dreieck angeordnete Perlen. Um Feld drei gezackte Kreise. Prägejahr 115 AH.
Rückseite: Muḥammad rasūl Allāh arsalahū bi-l-ḥudā wa dīn al-ḥaqq li-yuzhirahū ʿalā ad-dīn kullihī wa-lau kariha al-mušrikūn -/ Allāh aḥad Allāh / aṣ-ṣamad lam yalid wa- / lam yūlad wa-yakun / la-hu kufū aḥad [Muḥammad ist der Gesandte Gottes, er sandte ihn mit der Rechtleitung und der wahren Religion, damit er sie obsiegen lässt über alle Religion auch wenn es den Heiden (Polytheisten) zuwider ist, Er ist Gott, der Eine, Gott, der Beständige, er zeugte nicht und er wurde nicht gezeugt und keiner ist ihm ebenbürtig]. Umlaufend Koranzitat 9:33. Feld mit Koranzitat 112:1-4. Als Randzier fünf Ringelchen auf Perlkreis. Feld von gezacktem Kreis eingefasst.
Herstellung: geprägt (Zentrierpunkt)
Münze, Silber, 2,32 g, 27 mm, 8 h
Oberherr (ISL):
Abū l-Walīd Hišām ibn ʿAbd al-Malik (105-125 AH/724-743), Kalif
Vorbesitzer:
Akademie der Wissenschaften der DDR von 1973 bis 1990
Literatur: J. Herrmann, Ralswiek auf Rügen Teil IV, Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns 45 (2006) Nr. 240 Taf. 3 (dieses Stück).
Die Münze wurde oben gelocht. Einhiebe sind auf Vorder- und Rückseite zu erkennen. Die Vorderseite weist einen Zentrierpunkt auf. Das Prägerelief auf der Rückseite ist nur sehr schwach erhaben. Die Münze ist leicht verbogen.
Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen
Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2021/1 Zugangsjahr 1990 Zugangsart Überweisung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18277304
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18277304
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.