https://ikmk.smb.museum/object?id=18277495
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18277495. Aufnahme durch Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann).
Iulia Domna
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Septimius Severus (146-211 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: ca. 196-206 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: IVLIA - AVGVSTA. Drapierte Büste der Iulia Domna in der Brustansicht nach r.
Rückseite: AETERNIT IMPERI. Drapierte Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz, l., und drapierte Panzerbüste des Geta, r., beide in der Rückenansicht, einander gegenübergestellt.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 7,27 g, 20 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Geta
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)
Iulia Domna
Vorbesitzer:
Landgerichtsrat Schwarz
Literatur: RIC IV-1 Nr. 540 (200-211 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.ss.540_aureus
Oben zur Präsentation der Vorderseite gelocht. Frisur der Iulia Domna im Typus Gabii, in Gebrauch bis ca. 206 n. Chr.
Fotograf Vorderseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1910/709 Zugangsjahr 1910 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18277495
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18277495
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.