https://ikmk.smb.museum/object?id=18277515


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18277515. Aufnahme durch Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann).

Caracalla

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus) (04.04.188 - 08.04.217 n. Chr.)

Nominal: Aureus

Datierung: 214 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom (Italia)

Vorderseite: ANTONINVS PIVS [AV]G GERM. Drapierte Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach l.
Rückseite: P M TR P X[V]II COS IIII P P. Caracalla steht r. vor dem Tempel der Vesta r., in Begleitung von zwei Männern und einem Kind, und opfert über einem Altar nach l. Ihm gegenüber stehen l. zwei Vestalinnen und ein Kind nach r.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: gelocht. verkratzt

Münze, Gold, 7,23 g, 20 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)

Literatur: Vgl. RIC IV-1 Nr. 249 (dort Büste bzw. Kopf nach r., Rs. drei Vestalinnen, 214 n. Chr.).

Oben rechts gelocht. Mit Kratzern und starb abgerieben.

Fotograf Vorderseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1860/21348 Zugangsjahr 1860 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18277515

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18277515