https://ikmk.smb.museum/object?id=18277534


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18277534. Photographs by Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann).

Elagabalus

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Elagabalus (um 203-222 n. Chr.)

Denomination: Aureus

Date: 219 n. Chr.

Country: Italy
Mint: Rom

Obverse: IMP CAES M AVR - ANTONINVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Elagabalus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Reverse: PONTIF MAX TR P II // COS II P P. Elagabalus fährt, bekränzt von Victoria, in einem Viergespann (quadriga) nach l. Er hält in seiner l. Hand ein Adlerzepter und in der r. Hand einen Zweig.

Production: struck

Coin, Gold, 6,49 g, 20 mm, 12 h

Sitter:
Elagabalus
Vendor (to prev. Owner):
Dr. Jacob Hirsch (Munich)

Publications: RIC IV-2 Nr. 26A (dieses Stück, 219 n. Chr., dort April statt Nov. für die Auktion 29 bei Hirsch zitiert).

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.el.26A

Photographer Obverse: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1910/1211 Year of access 1910 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18277534

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18277534