https://ikmk.smb.museum/object?id=18277536


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18277536. Photographs by Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann).

Elagabalus

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Elagabalus (um 203-222 n. Chr.)

Denomination: Aureus

Date: 219 n. Chr.

Country: Italy
Mint: Rom (Italia)

Obverse: IMP CAES M A[VR] ANTONINVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Elagabalus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Reverse: PONTIF MAX TR P II COS II P P. Roma sitzt nach l. Sie hält auf ihrer r. Hand eine sie bekränzende Victoria und im l. Arm einen Speer. Neben ihr r. ein Schild.

Production: struck


Secondary treatments: pierced

Coin, Gold, 5,13 g, 19 mm, 6 h

Sitter:
Elagabalus

Previous owners:
until 1925

Publications: RIC IV-2 Nr. 26 d (219 n. Chr.).

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.el.26d

Oben gelocht zur Präsentation der Vorderseite.

Photographer Obverse: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Benedikt Zäch

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1925 Kassel Year of access 1925 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18277536

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18277536