https://ikmk.smb.museum/object?id=18277604
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18277604. Aufnahme durch Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann).
Uranius Antoninus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Uranius Antoninus
Nominal: Aureus
Datierung: 253-254 n. Chr.
Land: Syrische Arabische Republik
Münzstätte: Emesa (Homs)
Vorderseite: L IVL AVR SVLP ANTONINVS [LP ligiert]. Drapierte Panzerbüste des Uranius Antoninus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach l., Pteryges des r. Armansatzes sind zur Angabe eines erhobenen Armes waagerecht dargestellt.
Rückseite: SAECVLARES AVGG -/ COS / I. Säule (cippus), darauf die Konsulatsangabe, umgeben von der Umschrift.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 5,53 g, 21 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Uranius Antoninus
Veräußerer (an Museum):
Rollin & Feuardent (Paris)
Literatur: H. Dressel, ZfN 21, 1898, 243 f. Taf. 7,10 (dieses Stück); H. R. Baldus, Uranius Antoninus (1971) 199 Nr. 89 Taf. 8,89 (dieses Stück, mit Lit., 253/254 n. Chr. bzw. Stempelgruppe VII ca. Dez. 253-Anfang 254 n. Chr.); RIC IV-3 Nr. 7 c; RPC IX Nr. 1931,2 (dieses Stück, Emesa).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.uran_ant.7
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/9/1931/2
Fotograf Vorderseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1895/122 Zugangsjahr 1895 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18277604
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18277604
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.