https://ikmk.smb.museum/object?id=18277624
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18277624. Aufnahme durch Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann).
Aurelianus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Aurelianus (ca. 214-275 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: 270 n. Chr.
Land: Kroatien
Münzstätte: Siscia (Sisak)
Vorderseite: IMP C AVR[EL]I-ANVS AVG. Panzerbüste des Aurelianus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Aegis an der l. Schulter.
Rückseite: FIDES - MI-L[I]TVM. Fides steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Sie hält in jeder Hand ein Feldzeichen (signum).
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 4,69 g, 20 mm, 11 h
Dargestellte/r:
Aurelianus
Vorbesitzer:
Landrat Tadeusz von Wolański (17.10.1785 - 16.02.1865) bis 1865
Literatur: RIC V-1 Nr. 93 e (Mediolanum/Ticinum, vorreform); S. Estiot, L'or romain entre crise et restitution, 270-276 apr. J.-C. I. Aurélien, Journal des Savants, Jan.-Juni 1999, 51 ff. 131 Nr. 101 b (dieses Stück, Siscia, Oktober-November 270 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.aur.93
Zur Präsentation der Vorderseite gelocht.
Fotograf Vorderseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1872/237 Zugangsjahr 1872 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18277624
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18277624
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.