https://ikmk.smb.museum/object?id=18277703
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18277703. Aufnahme durch Karsten Dahmen.
Sasaniden: Ardashir
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Ardashir I. (224-240)
Nominal: Drachme
Datierung: ca. 288-240 n. Chr.
Land: Irak
Münzstätte: Ktesiphon
Vorderseite: Der Mazda verehrende Gott Shapur, der König der Könige der Iranier, dessen Geschlecht von den Göttern ist [mittelpersisch]. Drapierte Büste des Shapur I. mit diademierter Kunstfrisur nach r. Im l. F. unten ein Punkt.
Rückseite: Feuer des Ardashir [mittelpersisch]. Feueraltar mit zwei flankierenden Assistenzfiguren. Zickzackmuster auf dem Feuerbecken.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 4,18 g, 26 mm, 9 h
Dargestellte/r:
Ardashir I. (224-240)
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) bis 1900
Literatur: M. Alram - R. Gyselen, Sylloge Nummorum Sasanidarum. Paris - Wien - Berlin I (2003) 310 Nr. 146 Taf. 31 (dieses Stück, Typ IIIa/3a, Phase 3, Ktesiphon).
Durch SNS I der Münzstätte C („Ktesiphon“) zugewiesen, die dritte Prägephase des Adashir I. wird dort in die Jahre von ca. 228/229 bzw. 229/230 bis ca. 239/240 n. Chr. datiert.
Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18277703
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18277703
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.