https://ikmk.smb.museum/object?id=18277708

   

Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18277708. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Luceria

Münzstand: Stadt

Nominal: As

Datierung: um 275 v. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Luceria (Apulia)

Vorderseite: C MODIO CR F - [L] ΠVLIO L F. Kopf des Apollo mit Lorbeerkranz nach r. Außen die Namen zweier Magistrate.
Rückseite: Pferd springt nach r. Darüber ein Sonnensymbol (15-strahliger Stern).

Herstellung: gegossen


Sekundäre Merkmale: beschriftet (per Hand)

Münze, Bronze, 328,63 g, 60-68 mm

Magistrat (Ant):
C. Modius Cr. f.
L. Pulius L. f.
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Jules (Giulio) Sambon

Vorbesitzer:
Dr. Ernst Justus Haeberlin (19.06.1847 - 15.12.1925) von 1894 bis 1925

Literatur: E. J. Haeberlin, Aes Grave. Das Schwergeld Roms und Mittelitaliens einschließlich der ihm vorausgehenden Rohbronzewährung (1910) 182 Nr. 2 Taf. 70,4 (As, dieses Stück); B. K. Thurlow - I. G. Vecchi, Italian Cast Coinage (1979) 41 Nr. 273 (As, ca. 280 v. Chr.); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 79 Nr. 668 (ca. 275 v. Chr.); I. G. Vecchi, Italian Cast Coinage (2013) 70 Nr. 333 (Nummus, ca. 275 v. Chr.).

Tuscheaufschrift mit Gewichtsangabe auf der Rückseite.

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Münzpatenschaft: Vincenzo La Notte

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1940 Haeberlin Zugangsjahr 1940 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18277708

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18277708