https://ikmk.smb.museum/object?id=18277768

   

Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18277768. Photographs by Johannes Eberhardt. Medalist: Emil Helfricht.

Helfricht, Emil: Friedrich Max Müller, 1900

Obverse: F: MAX MÜLLER -/ NATUS DESSAUAE A:S MDCCCXXII -/ OBIIT OXONIAE A:S MD CCCC. Drapiertes Brustbild des Max Müller mit dem Orden Pour le Mérite und einem der Königin Victoria nach links. Im Abschnitt eine Schriftrolle mit der Aufschrift P:C D:C:L LL:D / PHILOL : COMPAR : PROF : / IN OXONIA.
Reverse: VIRO / LITTERARUM / ORIENTALIUM / STUDIIS / PENITUS IMBUTO / LINGUARUMQUE / OMNIUS GENTIUM / CLARISSIMO / EXPLANATORI. Neunzeilige Aufschrift. Oben Blüte zwischen zwei Wappen. Beiderseits der Aufschrift Zweige. Das linke Wappen zeigt umgeben von drei Kronen ein aufgeschlagenes Buch, darauf DOMI/NUS ILLU/MINA/TIO / MEA, das rechte zwei Blüten über dem Winkelband und eine darunter.
Rim: EMIL HELFRICHT FEC

Production: struck

Medal, Bronze, 58,43 g, 39x58 mm, 12 h
Date: 1900

Medalist:
Emil Helfricht
Sitter:
Max Müller

Publications: B. Pick, Die Arbeiten des Gothaer Stempelschneiders Ferdinand Helfricht (1916) 7. Vgl. L Brown, British Historical Medals 1837-1901. The Reign of Queen Victoria (1987) 466 Nr. 3668 (dort in Silber und von A. Wyon).

Provenance: Mindestens seit 1904 im Bestand des Münzkabinetts.

Am Rand Signatur EMIL HELFRICHT FEC. - Nach Pick (1916) 7 schuf Emil Helfricht für die Prägeanstalt Wyon in London wohl einige Medaillen, die aber meist nicht signiert wurden. Das vorliegende Stück schuf Helfricht auf eigene Rechnung. - Dominus illuminatio mea ist der Beginn von Psalm 27 und Motto der Universität von Oxford.

Photographer Obverse: Johannes Eberhardt
Photographer Reverse: Johannes Eberhardt

Godparenthood: Gunter Walde

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18277768

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18277768