https://ikmk.smb.museum/object?id=18277926
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18277926. Aufnahme durch Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann).
Septimius Severus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Septimius Severus (146-211 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: ca. 202-210 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: SEVERVS - PIVS AVG. Kopf des Septimius Severus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: VIRTVS AVGVSTORVM. Septimius Severus, Caracalla und Geta zu Pferde nach l. Sie haben ihre r. Hand jeweils grüßend erhoben (adlocutio).
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 7,20 g, 20 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Septimius Severus
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)
Geta
Literatur: Beger, Thes. Pal. 316; Beger, Thes. Br. II 691; M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 186 Nr. 884 (dieses Stück); RIC IV-1 Nr. 305 (datiert 202-210 n. Chr.).
Provenienz: Mit der Pfälzer Sammlung 1685 auf dem Erbschaftwege nach Berlin gelangt.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.ss.305
Fotograf Vorderseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1685 Pfälzer Sammlung Zugangsjahr 1685 Zugangsart Überweisung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18277926
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18277926
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.