https://ikmk.smb.museum/object?id=18277933


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18277933. Photographs by Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann).

Böhmen: Ladislaus Postumus

Class/status: Kingdom (medieval/modern), Authority: Ladislaus V. Postumus (1453-1457), König von Ungarn und Böhmen (22.02.1440 - 23.11.1457)

Denomination: Prague Groschen

Date: 1454

Country: Czech Republic
Mint: Kuttenberg (Kutná Hora)

Obverse: + LADISLAVS PRIMVS / + DEI GRATIA REX BOEMIE. Krone, umgeben von doppeltem Umschriftkreis.
Reverse: + GROSSI PRAGENSES [+ flankiert von je einem Stern]. Steigender doppelschwänziger Löwe nach links.

Production: struck


Secondary treatments: inscribed upon (by hand)

Coin, Silver, 62,46 g, 32 mm, 1 h

Publications: Vgl. K. Castelin, Grossus Pragensis. Der Prager Groschen und seine Teilstücke 1300-1547 (1973) 43 Abb. 75 (dort als einfacher Groschen).

Münzstal im Gewicht von 62,46 g, geprägt während der Anwesenheit des böhmischen Königs Ladislaus I. in der Münzstätte Kuttenberg (Kutná Hora). Mit Erlass vom 15. Juni 1454 wurde zwar die Prägung von Groschen und Pfennigen in Kuttenberg angeordnet, zu einer regulären Prägung von Groschen kam es jedoch nicht. Es wurden nur einige wenige Groschen und Probestücke anlässlich des Besuch des jungen Königs in Kuttenberg geprägt. Vgl. K. Castelin, Grossus Pragensis (1973) 42. - Auf der Vorderseite die Tintenzahl 2748.

Photographer Obverse: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Alter Bestand (vor 1839) Zugangsart Zugang ungeklärt

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18277933

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18277933