https://ikmk.smb.museum/object?id=18277968
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18277968. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Persischer Satrap: Autophradates?
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Autophradates (ca. 390-330 v. Chr.), Satrap in Lydien
Nominal: Obol (ANT)
Datierung: ca. 392-388 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte:
Vorderseite: Kopf eines unbärtigen Satrapen (Autophradates?) mit Tiara nach l.
Rückseite: [O]ATA. Vorderteil (protome) eines Pferdes nach l. Im l. F. unten ein Monogramm.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 1,02 g, 10 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Autophradates (ca. 390-330 v. Chr.), Satrap in Lydien
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1879 bis 1900
Literatur: F. Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques (1883) 248 Nr. 96 (dieses Stück); E. Babelon, Les Perses Achéménides (1893) LXXVII Nr. 37 (dieses Stück erwähnt); J. P. Six, Monnaies Grecques, Inédites et Incertaines, Numismatic Chronicle 1894, 327 Nr. 3 (ca. 390 v. Chr., dieses Stück erwähnt); C. M. Harrison, Coins of the Persian Satraps (Diss. University of Pennsylvania 1982) 188 f. 502 (dieses Stück erwähnt); F. Imhoof-Blumer, Porträtköpfe auf Münzen hellenischer und hellenisierter Völker (1885) 23 (ca. 360 v. Chr.); BMC Ionia 327 Nr. 20; W. Weiser, Porträt-Chalkoi von Autophradates (I.), NNB 45, 1996, H. 9, 17-20. 18 Nr. 1 (persischer Obol oder westlykischer Diobol, ca. 392/388 v. Chr.); A. Meadows, The Administration of the Achaemenid Empire, in: J. Curtis - N. Tallis (Hrsg.), Forgotten Empire. The world of Ancient Persia (2005) 204 Nr. 344 (ca. 380-320 v. Chr.); D. Mauermann, Eine prägende Persönlichkeit, in: R. Einecke - S. Lehmann - H. Löhr (Hrsg.), Zurück zum Gegenstand. Festschrift für Andreas E. Furtwängler II (2009) 371 Nr. 1-3 (dort Identifizierung des Kopfes als „Hermias“, Münzstätte Atarneus); J. Bodzek, Ta satrapika nomismata. Mennictwo satrapów w okresie panowania Achemenidów (ok. 550-331 a.C.) (2011) 117 f. Taf. 3,2 (anderes Exemplar).
Webportale:
https://greekcoinage.org/iris/id/cyme_aeolis_bodzek_2011_pl.3.2
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18277968
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18277968
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.