https://ikmk.smb.museum/object?id=18278081


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18278081. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Persischer Satrap: Spithridates

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Spithridates (ca. 365-334 v. Chr.), Satrap in Lydien und Ionien

Datierung: ca. 360-334 v. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Lampsakos? (Mysien)

Vorderseite: Kopf des bärtigen Spithridates mit Tiara nach r.
Rückseite: ΣΠ-[Ι]. Vorderteil (protome) eines springenden Pferdes nach r. Im l. F. oben ein Monogramm.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 1,14 g, 11 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Spithridates (ca. 365-334 v. Chr.), Satrap in Lydien und Ionien

Vorbesitzer:
Generalkonsul Raphael Eisenmann (21.11.1821 - 24.10.1894) bis 1891

Literatur: A. von Sallet, Satrapenmünzen mit griechischer Inschrift, Numismatische Zeitschrift 3, 1871, 424 f.; BMC Ionia 327 Nr. 19 (Kyme, ca. 334 v. Chr.); E. Babelon, Les Perses Achéménides (1893) 56 Nr. 380; SNG Kopenhagen Nr. 1538 (ca. 334 v. Chr.); SNG Aulock Nr. 1823 (ca. 334 v. Chr.); D. Klein, Sammlung von griechischen Kleinsilbermünzen und Bronzen (1999) 51 Nr. 367 (um 334 v. Chr.); SNG Paris Mysie Nr. 1171-1172 (ca. 334 v. Chr.); J. Bodzek, Ta satrapika nomismata. Mennictwo satrapów w okresie panowania Achemenidów (ok. 550-331 a.C.) (2011), Taf. 4,3 (Kyme?); SNG Türkei 9-3 Nr. 1163-1175 (Zuweisung an Lampsakos oder Kyme, ca. 334 v. Chr.).

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1891/626 Zugangsjahr 1891 Zugangsart Schenkung

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18278081

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18278081