https://ikmk.smb.museum/object?id=18278140
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18278140. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Istros
Münzstand: Stadt
Nominal: 5 Assaria
Datierung: 241-244 n. Chr.
Land: Rumänien
Münzstätte: Istros
Vorderseite: ΑΥΤ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟϹ ϹΑ-Β ΤΡΑΝΚΥΛΙΝΑ. Brustbilder des Gordianus III. mit Lorbeerkranz und Mantel (paludamentum) und der Sabinia Tranquillina mit Diadem und Gewand, einander zugekehrt.
Rückseite: ΙϹΤΡΙ-ΗΝΩΝ. Hera mit Stephane und Schleie steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Mit ihrer ausgestreckten r. Hand hält sie eine Schale (phiale) über einen flammenden Altar, ihre l. Hand ist auf ein Zepter gestützt. Im l. F. das Wertzeichen E.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 25,70 g, 34 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Gordianus III.
Sabinia Tranquillina
Vorbesitzer:
Dr. Reinhold Koser (07.02.1852 - 25.08.1914) bis 1905
Literatur: RPC VII-2 Nr. 1819,1 (dieses Stück).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/7.2/1819/1
https://www.corpus-nummorum.eu/coins/65965
Großer Schrötling.
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1905/1652 Zugangsjahr 1905 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18278140
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18278140
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.