https://ikmk.smb.museum/object?id=18280237
![]() ![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18280237. Aufnahme durch Johannes Eberhardt. Medailleur/in: Hans der Ältere Reinhart.
Reinhart, Hans d. Ä.: Apokalypse, 1539
Vorderseite: RELEVATIO CHRIST-I QVAM DEDIT ILLI DEVS VT PALMAM FACERET SERVIS [HR ligiert]. Christus steht zwischen sieben Leuchtern. In der rechten Hand hält er sieben Sterne und in der linken Hand zwei Schlüssel. Von seinem Mund geht ein Schwert aus. Vor ihm liegt Johannes der Täufer und wendet sein Gesicht zum Boden ab. Zwischen den Leuchtern und Christus die Aufschrift IO:AP-OC - CA: I.
Rückseite: Gottvater thront mit aufgeschlagenem Buch und Lamm auf dem Schoß umgeben von vier Evangelistensymbolen im Kreis der vierundzwanzig Ältesten, ein jeder von ihnen spielt seine Harfe. Darüber sieben Leuchten. Umher ein Kranz von vierzig Cherubimen, einer von ihnen bläst die Posaune, mittig steht ein Engel und davor kniet Johannes. Unten die ligierte Signatur HR (Hans Reinhart d. Ä.). Darunter IDEM - CA - IIII.
Herstellung: gegossen
Medaille, Silber, vergoldet, 54,47 g, 68 mm, 12 h
Datierung: 1539
Medailleur/in:
Hans der Ältere Reinhart
Vorbesitzer:
Major von Cranach bis 1873
Literatur: G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts II (1931) 283 Nr. 1973.
Gussmedaille mit nachträglicher Gravierung.
Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873/23 Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18280237
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18280237
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.