https://ikmk.smb.museum/object?id=18280658


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18280658. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Attaliden: Attalos I.-Attalos III.

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Attalos I. (269-197 v. Chr.) / Eumenes II. / Attalos II. Philadelphos (220-138 v. Chr.) / Attalos III. Philometor Euergetes (171-133 v. Chr.)

Datierung: ca. 210-133 v. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Pergamon (Mysien)

Vorderseite: Kopf des Asklepios mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ΦΙΛΕΤΑΙΡ[ΟΥ]. Tempelschlüssel, davor eine Schlange nach r.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 4,95 g, 16 mm, 12 h


Vorbesitzer:
1. Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau von 1861 bis 1871
2. Gustav Eduard Schaubert (27.04.1804 - 30.03.1860) bis 1860

Literatur: F. Imhoof-Blumer, Die Münzen der Dynastie von Pergamon, Abhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (1884) 12 Nr. 78; BMC Mysia 122 Nr. 84-85 (ca. 211-130 v. Chr.?); U. Westermark, Bronze Coins of Pergamon, QT 20, 1991, 153 Nr. 20 (Serie IV, ca. 210-frühes 2. Jh. v. Chr.); SNG Paris Mysie Nr. 1671 (ca. 281-133 v. Chr.); J. Chameroy, Chronologie und Verbreitung der hellenistischen Bronzeprägungen von Pergamon: der Beitrag der Fundmünzen, Chiron 42, 2012, 140-147. 171 Nr. 26 (2. Serie, Tetrachalkon, nach 210-133 v. Chr.).

Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1871/288 Zugangsjahr 1871 Zugangsart Tausch

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18280658

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18280658