https://ikmk.smb.museum/object?id=18282006


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18282006. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Kalchedon

Münzstand: Stadt

Nominal: Tetradrachme

Datierung: ca. 245-230 v. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Kalchedon (Bithynien)

Vorderseite: Kopf der Demeter mit Ährenkranz und Schleier nach r.
Rückseite: KAΛXA. Apollon sitzt auf einem Omphalos nach r. Er hält in seinen Händen Bogen und Pfeil. Im l. F. ein Monogramm aus M und E. Im r. F. ein Monogramm Delta, Tau und Iota über IM.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 13,82 g, 29 mm, 12 h

Veräußerer (an Vorbesitzer):
Sotheby, Wilkinson and Hodge (London)

Vorbesitzer:
1. Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1896 bis 1900
2. Hyman Montagu (02.04.1844 - 18.02.1895) bis 1895

Literatur: C. A. Marinescu, Making and spending money along the Bosporus: The Lysimachi coinages minted by Byzantium and Calchedon and their socio-cultural context. UMI Diss. (1996) 461 Nr. 10,1 (dieses Stück, issue 6, ca. 245-230er v. Chr.).

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18282006

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18282006