https://ikmk.smb.museum/object?id=18282100
|
![]() ![]() |
|
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18282100. Aufnahme durch Christian Stoess.
Wismar: Stadt
Münzstand: Stadt
Nominal: Doppelschilling
Datierung: 1618
Land: Deutschland
Münzstätte: Wismar
Vorderseite: MONE NO - WISMAR. Über dem Wismarer Wappenschild der Heilige Laurentius, in der Linken den Rost, in der Rechten einen Palmwedel. Am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen Zainhaken (Simon Lüdemann).
Rückseite: MATTHIAS D G R I S A 618. Unter einer in die Umschrift ragenden Krone der Reichsadler, auf der Brust die Wertzahl 16.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 1,98 g, 23 mm, 2 h
Münzmeister (MM Nz):
Simon Lüdemann
Veräußerer (an Museum):
Stavenhagen
Literatur: M. Kunzel, Die Münzen der Hansestadt Wismar 1359 bis 1854. Münzgeschichte und Geprägekatalog. Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 7 (1998) Nr. 142 A/b.
Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess
Münzpatenschaft: Robert Ronus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1912/1012 Zugangsjahr 1912 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18282100
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18282100
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.