https://ikmk.smb.museum/object?id=18283262


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18283262. Aufnahme durch Karsten Dahmen.

Aelia Eudocia

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Theodosius II. (401-450 n. Chr.)

Nominal: Tremissis

Datierung: ca. 440-444 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Konstantinopolis

Vorderseite: AEL EVDO-CIA AVG. Drapierte Büste der Aelia Eudocia mit Diadem und Halskette in der Brustansicht nach r.
Rückseite: CONOB * [im Abschnitt]. Kreuz in Kranz.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: gelocht

Münze, Gold, 1,47 g, 14 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Aelia Eudocia

Literatur: W. Hahn, Moneta Imperii Romani Byzantini. Die Ostprägung des römischen Reiches im 5. Jahrhundert (408-491) (1989) 30 Nr. 50 (ab 423 n. Chr.); RIC X Nr. 335 (frühe 440er n. Chr.). - Zur Datierung vgl. ebd. S. 84 f.

Provenienz: Unter den bei Münzhändlern in London und Paris erworbenen Münzen.

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.theo_ii_e.335

Oben gelocht.

Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1852/11319 Zugangsjahr 1852 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18283262

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18283262