https://ikmk.smb.museum/object?id=18283500
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18283500. Photographs by Christian Stoess.
Sachsen-Lauenburg: August
Class/status: Dukedom, Authority: August (1619-1656), Herzog von Sachsen-Lauenburg (17.02.1577 - 18.01.1656)
Denomination: Doppelschilling
Date: 1620
Country: Germany
Mint: Lauenburg
Obverse: AVGV - D G. Das dreifach behelmte Wappen des Herzogtums Sachsen-Lauenburg (Feld 1 und 4 Herzogtum Sachsen, Feld 2 Pfalzgrafschaft Sachsen, Feld 3 Grafschaft Brehna). Am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen Faust hält Zainhaken (Christof Feustel).
Reverse: SAXO ANGAR ET WES. Nominalbezeichnung DS ligiert. Am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen Krückenkreuz mit diagonal darübergelegtem Zainhaken (Barthold Bartels).
Production: struck
Coin, Silver, 1,52 g, 22 mm, 12 h
Mintmaster (MM Mod):
Christof (Christoffer) Feustel (Feistel)
Barthold Bartels
Publications: B. Dorfmann, Das Münz- und Geldwesen des Herzogtums Lauenburg und Die Medaillen des Hauses Sachsen-Lauenburg (1969) 111 f. Nr. 57 e.
Die Münze weist zwei unterschiedliche Münzmeisterzeichen auf. Zur Prägung der Münze verwendete der seit 1620 in Lauenburg tätige Münzmeister Barthold Bartels vermutlich den Voderseitenstempel seines Vorgängers Christof Feustel, der im selben Jahr aus lauenburgischen Diensten geschieden war.
Photographer Obverse: Christian Stoess
Photographer Reverse: Christian Stoess
Godparenthood: Robert Ronus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1912/1012 Year of access 1912 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18283500
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18283500
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.