https://ikmk.smb.museum/object?id=18283585


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18283585. Aufnahme durch Christian Stoess.

Sachsen-Lauenburg: August

Münzstand: Herzogtum, Münzherr: August (1619-1656), Herzog von Sachsen-Lauenburg (17.02.1577 - 18.01.1656)

Nominal: Doppelschilling

Datierung: 1620

Land: Deutschland
Münzstätte: Lauenburg

Vorderseite: AUGU - D G. Das dreifach behelmte Wappen des Herzogtums Sachsen-Lauenburg (Feld 1 und 4 Herzogtum Sachsen, Feld 2 Pfalzgrafschaft Sachsen, Feld 3 Grafschaft Brehna). Am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen Faust hält Zainhaken (Christof Feustel).
Rückseite: DVX SAX ANG E WE 6Z0. Nominalbezeichnung DS ligiert. Am Ende der Umschrift ein Reichsapfel.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 1,71 g, 21 mm, 7 h

Münzmeister (MM Nz):
Christof (Christoffer) Feustel (Feistel)

Vorbesitzer:
Peter Philipp Adler (09.08.1726 - 28.11.1814)

Literatur: B. Dorfmann, Das Münz- und Geldwesen des Herzogtums Lauenburg und Die Medaillen des Hauses Sachsen-Lauenburg (1969) 111 Nr. 56 a (dieses Stück erwähnt).

Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess

Münzpatenschaft: Robert Ronus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1821 Adler Zugangsjahr 1821 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18283585

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18283585