https://ikmk.smb.museum/object?id=18284319
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18284319. Photographs by Christian Stoess.
Werden: Konrad II. Kloedt
Class/status: Abbey, Authority: Konrad II. Kloedt (Klodt) (1601-1614), Abt von Werden und Helmstedt (-1614)
Denomination: 8 Heller
Date: 1614
Country: Germany
Mint: Mülheim am Rhein
Obverse: MON NO REV DOM CONR. Wertzahl LXX/IIII in zwei Zeilen. Am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen Lilie (Heinrich Wintgens).
Reverse: ABB IN WERD ET HEL 614. Wertzahl VIII.
Production: struck
Coin, Silver, 0,74 g, 18 mm, 10 h
Mintmaster (MM Mod):
Heinrich (Henning) Wintgens
Previous owners:
Prof. Max Joseph Heilmaier (19.06.1869 Isen bei Wasserburg am Inn - 26.08.1923 München) until 1919
Publications: H. Grote, Die Münzen der Abtei Werden, Münzstudien 3, 1863, 411-445 Nr. 24 (dort unzutreffend als Albus geführt); A. Hess Nachfolger, Auktion vom 15. Jan. 1917 (Sammlung. M. Weygand) Nr. 2063 (dort unzutreffend als Albus geführt); Dr. B. Peus Nachfolger, Auktion 326 vom 1.-3. Nov. 1989 (Sammlung Felix Ossmann) Nr. 2275. - Zu Münzstätte und Münzmeister: P. Ilisch, Die Werdener Münzprägung zwischen Westfalen und dem Rheinland, in: Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 95, 1980, 64-75. 70-71.
Die Wertzahl LXX/IIII (74) auf der Vorderseite gibt den Teilwert zum Rechnungstaler an. Die Wertzahl VIII (8) auf der Rückseite gibt die Nominalbezeichnung 8 Heller an. Im Volksmund wurden diese 8 Heller-Münzen als Fettmännchen bezeichnet.
Photographer Obverse: Christian Stoess
Photographer Reverse: Christian Stoess
Godparenthood: Robert Ronus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1919/755 Year of access 1919 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18284319
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18284319
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.