https://ikmk.smb.museum/object?id=18284569


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18284569. Aufnahme durch Christian Stoess.

Werden: Adolph IV. Borken

Münzstand: Abtei, Münzherr: Adolf IV. Borken (1667-1670), Abt von Werden und Helmstedt (1611-1670)

Nominal: 1/2 Taler (1/2 Schautaler)

Datierung: 1667

Land: Deutschland
Münzstätte:

Vorderseite: MO ADOLPHI ABB WERDIN ET HELMSTAED [AE ligiert]. Unter einer Mitra ein mit zwei Krummstäben und einem Schwert bestecktes, bekröntes, geviertes und mit Herzschild belegtes Wappen in Kartusche Am Ende der Umschrift ein Reichsapfel.
Rückseite: SANCTVS [L]VDGE-RVS EPISCOP - 16-67. Auf einem Hügel der stehende, nimbierte Heilige Liudger mit Mitra und im liturgischen Gewand, in der Rechten den Krummstab, in der Linken eine Kirche haltend. Zu seinen Füßen drei Gänse mit Ähren in den Schnäbeln.

Herstellung: geprägt (Schrötlingsriss)


Sekundäre Merkmale: beschriftet (per Hand)

Münze, Silber, 13,42 g, 43 mm, 12 h

Literatur: Vgl. H. Grote, Die Münzen der Abtei Werden, Münzstudien 3, 1863, 411-445 Nr. 45 (dort als Taler).

Bei der Münze handelt es sich um einen Halbtalerabschlag der Talerstempel, die für die Prägung des Schautalers auf den Amtsantritt Adolph IV. Borkens 1667 (Grote Nr. 45) verwendet wurden. Aufgrund des fehlenden Münzmeisterzeichens ist eine genaue Verortung des Prägeorts bisher nicht möglich. - Handschriftliche Ziffer 6437 auf der Rückseite. Schrötlingsriss.

Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess

Münzpatenschaft: Fritz Rudolf Künker

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18284569

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18284569