https://ikmk.smb.museum/object?id=18284576


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18284576. Aufnahme durch Christian Stoess.

Werden: Ferdinand von Erwitte

Münzstand: Abtei, Münzherr: Ferdinand von Erwitte (1670-1705), Abt von Werden und Helmstedt (25.12.1628 - 17.04.1706)

Nominal: 1/16 Taler (Düttchen)

Datierung: 1670

Land: Deutschland
Münzstätte: (Nordrhein-Westfalen)

Vorderseite: FERDIN - D G ABB. Unter einer Mitra ein mit zwei Krummstäben und einem Schwert bestecktes, bekröntes, geviertes und mit Herzschild belegtes Wappen.
Rückseite: MON ARG ABBAT WERD & H -/ XVI / 1 REICHS/THALER / 1670. Aufschrift in vier Zeilen. Am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen zwei gekreuzte Zainhaken (Johann Longerich?).

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 1,52 g, 22 mm, 5 h

Veräußerer (an Museum):
A. Riechmann & Co. (Halle/Saale)

Literatur: H. Grote, Die Münzen der Abtei Werden, Münzstudien 3, 1863, 411-445 Nr. 50; A. Hess Nachfolger, Auktion vom 15. Jan. 1917 (Sammlung M. Weygand) Nr. 2075.

Das Münzmeisterzeichen zwei gekreuzte Zainhaken auf der Rückseite lässt sich bisher nicht zweifelsfrei deuten, ist aber nach Ilisch mit hoher Wahrscheinlichkeit dem in Dortmund und Mühlheim am Rhein tätigen Münzmeister Johann Longerich zuzuordnen (Vgl. P. Ilisch, Die Werdener Münzprägung zwischen Westfalen und dem Rheinland, Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 95, 1980, 64-75. 73 Anm. 62).

Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess

Münzpatenschaft: Fritz Rudolf Künker

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1918/755 Zugangsjahr 1918 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18284576

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18284576