https://ikmk.smb.museum/object?id=18284584


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18284584. Aufnahme durch Christian Stoess.

Werden: Theodor Thier

Münzstand: Abtei, Münzherr: Theodor Thier (1719-1728), Abt von Werden (1674-1728)

Nominal: 6 Mariengroschen (1/6 Taler)

Datierung: 1724

Land: Deutschland
Münzstätte: Köln (Nordrhein-Westfalen)

Vorderseite: THEODORUS D G SAC ROM IMP. Unter einer Mitra ein mit Schwert und Krummstab bestecktes, sechsfeldiges Wappen mit Herzschild in Kartusche. Unter dem Wappen die Münzmeisterinitialen H - K (Heinrich Koppers). Am Ende der Umschrift ein sechstrahliges Sternchen.
Rückseite: ABBAS WERDINENSIS ET HELMSTADIENSIS -/ VI / MARIEN/GROS / 1724. Aufschrift in vier Zeilen zwischen Verzierungen. Am Ende der Umschrift ein Kreuz.
Rand: Riffelrand

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 4,04 g, 25 mm, 12 h

Münzmeister (MM Nz):
Heinrich Koppers
Veräußerer (an Museum):
Engelbert Secker

Literatur: H. Grote, Die Münzen der Abtei Werden, Münzstudien 3, 1863, 411-445 Nr. 54; A. Hess Nachfolger, Auktion vom 15. Jan. 1917 (Sammlung M. Weygand) Nr. 2077; Dr. B. Peus Nachfolger, Auktion 326 vom 1.-3. Nov. 1989 (Sammlung Felix Ossmann) Nr. 2311.

Die Werdener Münzprägung soll laut Ilisch in den Jahren von 1724 bis 1730 in der Münzstädte der Stadt Köln stattgefunden haben (Vgl. P. Ilisch, Die Werdener Münzprägung zwischen Westfalen und dem Rheinland, Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 95, 1980, 64-75. 73 f.). Die Initialen des dortigen Münzmeisters Heinrich Koppers (H - K) bekräftigen diese Vermutung.

Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess

Münzpatenschaft: Fritz Rudolf Künker

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1903/324 Zugangsjahr 1903 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18284584

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18284584