https://ikmk.smb.museum/object?id=18284695
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18284695. Aufnahme durch Christian Stoess.
Schleswig-Holstein-Sonderburg: Johann
Münzstand: Herzogtum, Münzherr: Johann (1564-1622), Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg (25.03.1545 - 09.10.1622)
Nominal: Doppelschilling (1/16 Taler)
Datierung: 1619
Land: Deutschland
Münzstätte: Reinfeld
Vorderseite: IO D G - H NO [AE ligiert]. Das dreifach behelmte Wappen des Herzogtums Schleswig-Holstein-Sonderburg (Herzschild Feld 1 und 4 Grafschaft Oldenburg, Feld 2 und 3 Herrschaft Delmenhorst, Feld 1 Königreich Norwegen, Feld 2 Herzogtum Schleswig, Feld 3 Herzogtum Holstein, Feld 4 Herrschaft Stormarn, Feld 5 Land Dithmarschen).
Rückseite: DVX SL HOL CO O E D 619. Der bekrönte Doppelkopfadler. Auf der Brust den Reichsapfel, darin die Wertzahl 16. Am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen Monogramm aus TR (Tobias Reinhardt).
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 1,73 g, 22 mm, 12 h
Münzmeister (MM Nz):
Tobias Reinhardt
Veräußerer (an Museum):
Stavenhagen
Literatur: Chr. Lange's Sammlung schleswig-holsteinischer Münzen und Medaillen II (1912) Nr. 533 A/a.
Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess
Münzpatenschaft: Robert Ronus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1912/1012 Zugangsjahr 1912 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18284695
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18284695
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.