https://ikmk.smb.museum/object?id=18284906


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18284906. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Köln: Stadt

Münzstand: Stadt, Münzherr: Franz I. (1745-1765), Kaiser, 1729-1737 als Franz III. Herzog von Lothringen, seit 1737 als Franz II. Großherzog der Toskana (08.12.1708 - 18.08.1765)

Nominal: Dukat

Datierung: 1750

Land: Deutschland
Münzstätte: Köln (Rheinland)

Vorderseite: DUCAT CIVIT COLON 1750. Behelmter Wappenschild der Stadt Köln, gehalten von einem Greif und einem Löwen. Beiderseits die Münzmeisterinitialen G - H (Gerhard Hüls).
Rückseite: FRANC D G R I S A - GER IERU REX [Franciscus Dei Gratia Romani Imperii Imperator Semper Augustus Germaniae Ierusolymitanique Rex]. Drapierte Brüste des Franz I. mit Lorbeerkranz und Allongeperücke nach rechts. Auf der Brust ein Band mit dem Kleinod des Ordens vom Goldenen Vlies. Unter der Büste das Stempelschneiderkürzel S (Anton Schäffer).
Rand: Kerbrand

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 3,47 g, 21 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Franz I. (1745-1765), Kaiser, 1729-1737 als Franz III. Herzog von Lothringen, seit 1737 als Franz II. Großherzog der Toskana
Münzmeister (MM Nz):
Gerhard Hüls
Stempelschneider:
Anton Schäffer

Vorbesitzer:
1. Deutsche Reichsbank bis 1942
2. Geheimrat Ottmar Strauss (19.05.1878 - 25.08.1941) bis 1941

Literatur: A. Noss, Die Münzen und Medaillen von Köln IV. Die Münzen der Städte Köln und Neuss 1474-1794 (1926) 318 Nr. 635; L. Krause - C. Mishler, Standard catalog of World Coins 1701-1800 (2016) Nr. 441; A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 777.

Provenienz: Kauf vom Geldmuseum der Reichsbank.

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1942/37 Zugangsjahr 1942 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18284906

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18284906