https://ikmk.smb.museum/object?id=18285656
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18285656. Photographs by Karsten Dahmen.
Vandalen in Nordafrika/Severus Alexander
Class/status: Kingdom (medieval/modern), Authority: Severus Alexander (208-235 n. Chr.)
Denomination: As/42 Nummi (Follis?)
Date: 213-235 n. Chr. bzw. vor ca. 480/490
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: IMP ALEXANDER PIVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Severus Alexander mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Im r. F. über dem Ende der Umschrift eingeschlagen die Wertzahl XLII.
Reverse: MARS - VLTOR. Mars steht mit Speer und Schild in Rüstung nach r. Beiderseits S- C.
Production: struck
Coin, Bronze, 17,84 g, 31 mm, 12 h
Sitter:
Severus Alexander
Previous owners:
Dr. Heinrich Dressel (16.06.1845 - 17.07.1920) until 1920
Publications: RIC IV-2 Nr. 637 d.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.sa.637d
Im 5. Jahrhundert sind durch die Vandalen in Nordafrika (oder durch die Ostgoten in Italien, in der Forschung umstritten) altrömische Bronzemünzen reaktiviert worden, deren Kurs in Nummi durch eingeritzte Wertzahlen festgelegt wurde. Mit der Wertzahl XLII sind in der Regel Asse, nur ausnahmsweise stark abgenutzte Sesterze oder Dupondien gezeichnet worden. Vgl. dazu P. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) 28-31.
Photographer Obverse: Karsten Dahmen
Photographer Reverse: Karsten Dahmen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1921/1 Year of access 1921 Zugangsart Schenkung
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18285656
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18285656
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.