https://ikmk.smb.museum/object?id=18288013


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18288013. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Amaseia

Münzstand: Stadt

Datierung: 206/207 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Amaseia

Vorderseite: AY K Λ CΕΠΤ - C[Ε]ΟYΗΡΟC. Drapierte Panzerbüste des Septimius Severus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: AΔP CE[Y - ANT A]MACI MH NE ΠΡ ΠΟ [MH und ΠΡ ligiert]. Viersäulige Tempelfassade mit Rundgiebel. Im Frontjoch sitzt Hades-Sarapis mit Mantel (himation) und Getreidemaß (kalathos) frontal auf einem Thron. Die l. Hand hält Zepter und die rechte Hand streckt sich in Richtung des Zerberus l. zu seinen Füßen. Beiderseits in den äußeren Jochen der Fassade die geteilte Jahresangabe E-T / C-Θ (= Jahr 209).

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 12,24 g, 28 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Septimius Severus

Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906

Literatur: J. Dalaison, L'Atelier d'Amaseia du Pont (2008) 95 Typus 20 Nr. 281 a Taf. 29 (dieses Stück, 206/207 n. Chr.).

Zur Ära von Amaseia vgl. W. Leschhorn, Antike Ären (1993) 115-124.

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18288013

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18288013