https://ikmk.smb.museum/object?id=18288101


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18288101. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Konana

Münzstand: Stadt

Datierung: 161-180 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Konana (Pisidien)

Vorderseite: ΑVΤ ΚΑΙϹΑΡ - ΑΝΤΩΝEΙΝOϹ. Drapierte Panzerbüste des Marcus Aurelius mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach l.
Rückseite: ΚΟΝΑΝ-EΩΝ. Herakles mit Löwenfell geht nach r. Beide Hände halten den Bogen mit aufgelegtem Pfeil. Mit der l. Achselhöhle stützt er sich eine Keule, die auf einem Stierschädel (bukranion) steht.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 22,53 g, 32 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Marcus Aurelius

Vorbesitzer:
1. Dr. Oscar Bernhard (24.05.1861 - 14.11.1939) von 1920 bis 1928
2. Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1904 bis 1920

Literatur: F. Imhoof-Blumer, Zur griechischen und römischen Münzkunde, SNR 14, 1908, 113-323. 188 Nr. 1 (dieses Stück); H. von Aulock, Münzen und Städte Pisidiens II. Istanbuler Mitteilungen Beiheft 22 (1979) 101 Nr. 788 Taf. 20 (dieses Stück, Rückseite abgebildet); V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) Nr. 7747,1 (dieses Stück).

Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/7747/1

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1928 Bernhard-Imhoof Zugangsjahr 1928 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18288101

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18288101