https://ikmk.smb.museum/object?id=18288201
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18288201. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Konana
Münzstand: Stadt
Datierung: 161-180 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Konana
Vorderseite: ΑV ΚΑΙϹΑΡ - ΑΝΤΩΝEΙΝO[Ϲ]. Kopf des Marcus Aurelius mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ΚΟΝΑ-ΝEΩΝ. Die beiden Dioskuren stehen einander in Rüstung und mit je einem Speer in der Hand gegenüber. Über den Köpfen je ein Stern und zwischen den beiden oben ein Halbmond.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 7,07 g, 20 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Marcus Aurelius
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1894 bis 1900
Literatur: F. Imhoof-Blumer, Kleinasiatische Münzen II (1902) 380 Nr. 1 (dieses Stück); H. von Aulock, Münzen und Städte Pisidiens II. Istanbuler Mitteilungen Beiheft 22 (1979) 101 Nr. 793 Taf. 20 (dieses Stück); V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 7749,1 (dieses Stück).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/7749/1
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18288201
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18288201
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.