https://ikmk.smb.museum/object?id=18288285
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18288285. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Komama
Münzstand: Stadt
Datierung: 250-251 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Komama
Vorderseite: [C M Q] ER-EN [DE]CIO[N CAE]. Drapierte Panzerbüste des Herennius Etruscus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: COL [C]O-MAM[EN]. Eine Göttin in Vorderansicht mit Getreidemaß (kalathos) und Schleier. Der r. Arm ist eingestützt und sie hält eine Schale (phiale) in ihrer l. Hand.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 2,89 g, 17 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Herennius Etruscus
Literatur: H. von Aulock, Kleinasiatische Münzstätten VI, JNG 20, 1970, 151-159. 158 f. Nr. 30 (dieses Stück erwähnt); A. Filges, Münzbild und Gemeinschaft. Die Prägungen der römischen Kolonien in Kleinasien (2015) Nr. 1225 (dieses Stück erwähnt); RPC IX Nr. 987,3 (dieses Stück).
Provenienz: Unter den 1929 durch Kurt Regling in Konstantinopel und Kleinasien für das Münzkabinett erworbenen Münzen.
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/9/987/3
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1929/1420 Zugangsjahr 1929 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18288285
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18288285
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.