https://ikmk.smb.museum/object?id=18288409


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18288409. Aufnahme durch Karsten Dahmen.

Byzanz: Heraclius I., Heraclius Constantinus und Heraclonas

Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Heraclius (610-641) (um 575-641)

Nominal: Solidus (20 sil.)

Datierung: 637-638

Land: Türkei
Münzstätte: Konstantinopolis (Thracia)

Vorderseite: Die drei Kaiser Heraclius I. (in der Mitte), Heraclius Constantinus (r.) und Heraclonas (l.), jeweils mit Krone und Mantel sowie einem Globus (sphaira) mit Kreuz in der r. Hand stehen nebeneinander in der Vorderansicht.
Rückseite: VICTORIA - AVG UE // BOXX. Kreuz mit Postament auf dreistufiger Basis. Im l. F. ein Monogramm, im r. F. A.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: gelocht

Münze, Gold, 3,66 g, 21 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Heraclius (610-641)
Constantinus III. (Heraclius Constantinus) (641)
Heraclonas (641)

Vorbesitzer:
Rode bis 1853

Literatur: Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection II-1 (1968) 263 Nr. 47 (datiert 637/638?); D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 168 Nr. 780; W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini III (1981) Nr. 66 Taf. 3 (dieses Stück).

Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen

Münzpatenschaft: Alberto D'Andrea

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1853/11893 Zugangsjahr 1853 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18288409

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18288409