https://ikmk.smb.museum/object?id=18288979


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18288979. Aufnahme durch Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Nicolas-Guy-Antoine Brenet.

Neapel: Caroline Murat, 1808

Vorderseite: BAΣIΛIΣΣA - KAPOΛINH. Kopf der Königin Caroline von Neapel nach rechts. Darunter die Signatur BP (Nicolas-Guy-Antoine Brenet). Links ein Myrrhezweig, rechts eine Rose.
Rückseite: ΝΕΟΠΟΛΙΤΩN [im Abschnitt]. Menschenköpfiger Stier nach rechts, bekränzt von einer über ihm nach rechts fliegenden Victoria. Darunter die Signatur ΔEN. (Dominique-Vivant Denon). Oben AΩH (1808).

Herstellung: geprägt

Medaille, Gold, 12,00 g, 23 mm, 12 h
Datierung: 1808

Medailleur/in:
Nicolas-Guy-Antoine Brenet
Dargestellte/r:
Caroline Bonaparte
Münzdirektor:
Baron Dominique-Vivant Denon

Vorbesitzer:
Major Adolf von Rauch (25.08.1805 - 26.06.1877) bis 1837

Literatur: J. Friedländer, Revue Numismatique 1843, 237 f. (dieses Stück erwähnt); L. Bramsen, Médaillier Napoléon le Grand I (1904 Nachdruck 1977) 125 Nr. 772.

Neuzeitliche Medaille, welche das bekannte Motiv des Artemiskopfes und des androkephalen Stieres der antiken Münzen von Neapel abwandelt.

Fotograf Vorderseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1837/26 (MA Inv.). Zugangsjahr 1837 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18288979

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18288979