https://ikmk.smb.museum/object?id=18289710


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18289710. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Zela

Münzstand: Stadt

Datierung: 205/206 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Zela (Pontos)

Vorderseite: AY KAI M AYP-[H ANTWNINOC]. Kopf des Caracalla mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ZHΛ-ΙΤW-N TO-Y ΠΟΝT. Tempelfront mit vier korintischen Säulen und syrischem Giebel. Im Frontjoch ein Altar. auf dem ein Feuer brennt. Darüber im Giebelrund ein Stern. Im Abschnitt die Jahresangabe [ET PΜ]R (= Jahr 142).

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 12,02 g, 29 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)

Vorbesitzer:
Major Adolf von Rauch (25.08.1805 - 26.06.1877) bis 1853

Literatur: J. Dalaison - B. Rémy - M. Amandry, Zela sous l’empire romain (2009) 28 Typus 15 Nr. 68 a (dieses Stück, 205/206 n. Chr.).

Zur Ära von Zela vgl. W. Leschhorn, Antike Ären (1993) 136-139.

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1853 Rauch Zugangsjahr 1853 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18289710

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18289710