https://ikmk.smb.museum/object?id=18289977


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18289977. Aufnahme durch Christian Stoess.

Schwarzburg-Sondershausen: Anton Heinrich, Günther XLII., Christian Günther I. und Johann Günther II.

Münzstand: Grafschaft, Münzherr: Anton Heinrich (1594-1638), Graf von Schwarzburg-Sondershausen (07.10.1571 - 10.08.1638) / Günther XLII. (1593-1643), Graf von Schwarzburg-Sondershausen (07.09.1570 - 07.01.1643) / Christian Günther I. (1599-1642), Graf von Schwarzburg-Sondershausen (11.05.1578 - 25.11.1642) / Johann Günther II. (1599-1631), Graf von Schwarzburg-Sondershausen (03.05.1577 - 16.12.1631)

Nominal: 12 Kreuzer (Schreckenberger)

Datierung: 1621

Land: Deutschland
Münzstätte: Arnstadt

Vorderseite: FRAT COM SCHWARTZB LIN SONDH. 3 Wappenschilde (1:2, oben Arnstadt, unten Klettenberg und Schwarzburg), darunter Schlackegabel und Münzstättenzeichen A (Arnstadt).
Rückseite: FERD II D G RO - IMP SEMP AV 1621. Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel mit Wertzahl 12.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 1,91 g, 28 mm, 12 h


Vorbesitzer:
Deutsche Reichsbank bis 1934

Literatur: F. Freiherr von Schrötter, Der Münzfund von Saalfeld, Deutsche Münzblätter 54, 1934, 121-126. 191-195 Nr. 16 (dieses Stück); M. Grimm, In Vergessenheit geraten. Bislang unbekannte schwarzburgische Kippermünzen aus dem Münzfund von Saalfeld, Geldgeschichtliche Nachrichten 2008, 130-134 Abb. 3 (dieses Stück).

Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess

Münzpatenschaft: Matthias Grimm

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1934/21 Zugangsjahr 1934 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18289977

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18289977