https://ikmk.smb.museum/object?id=18290847


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18290847. Photographs by Karsten Dahmen.

Constantinopolis

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.)

Denomination: Nummus

Date: ca. 333-335 n. Chr.

Country: Egypt
Mint: Alexandria (Ägypten)

Obverse: CONSTAN-TINOPOLIS. Drapierte Büste der Constantinopolis mit belorbeertem Helm nach l., über ihrer l. Schulter ein Zepter.
Reverse: SMAL B. Victoria steht in der Vorderansicht auf einem Schiffsbug (prora). Sie stützt ihre l. Hand auf einen Rundschild und hält ein Zepter in ihrer r. Hand.

Production: struck

Coin, Bronze, 2,96 g, 18 mm, 12 h

Publications: RIC VII Nr. 64 (Follis, 333-335 n. Chr., siehe die identischen Stücke ebd. Nr. 71, datiert 335-337 n. Chr.); LRBC Nr. 1432 (330-335 n. Chr., siehe die identischen Stücke ebd. Nr. 1441, datiert 335-337 n. Chr.). Vgl. auch RIC VII 712 Anm 71: Typ wohl bis 341 n. Chr. geprägt bei abnehmendem Gewicht und Schrötlingsgröße. Diese Münze ist eher der früheren Gruppe zugehörig.

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.alex.64

Constantinopolis (heute Istanbul), das früherere Byzantion und jetzt die neue Hauptstadt des spätantiken römische Reiches, wurde am 11.5.330 n. Chr. offiziell eingeweiht. Die Entscheidung hierzu war wahrscheinlich nach der Vicennalienfeier des Constantinus I. im Jahre 326 n. Chr. gefallen. Bronzemünzen dieses Typs wurde ab 330 n. Chr. in den verschiedenen Münzstätten des Reiches geprägt, um an dieses Ereignis zu erinnern. Sie gehen einher mit einer vergleichbaren Prägung für die Urbs Roma.

Photographer Obverse: Karsten Dahmen
Photographer Reverse: Karsten Dahmen

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1919/58 FM Priene Year of access 1919 Zugangsart Überweisung

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18290847

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18290847