https://ikmk.smb.museum/object?id=18290948

   

Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18290948. Aufnahme durch Johannes Eberhardt. Medailleur/in: Heinrich Waderé.

Waderé, Heinrich: Verabschiedung der Weimarer Verfassung, 1919

Vorderseite: Büste der Germania nach links. Im Halsausschnitt Signatur H WADERÉ (Heinrich Waderé).
Rückseite: DAS DEUTSCHE REICH IST EINE REPUBLIK DIE STAATSGEWALT GEHT VOM VOLKE AUS -/ NATIONALVER-SAMMLUNG / WEIMAR - 31 JULI 1919. Ein aufgerichtetes Rutenbündel (fasces) mit einer Fackel umgeben von der Umschrift. Beiderseits die zweizeilige Aufschrift.

Herstellung: gegossen

Medaille, Bronze, 111,03 g, 80 mm
Datierung: 1919

Medailleur/in:
Heinrich Waderé

Vorbesitzer:
Prof. Dr. Thomas Würtenberger (27.01.1943-) bis 2022

Literatur: W. Steguweit (Hrsg.), Die Medaille und Gedenkmünze des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Die Kunstmedaille in Deutschland 14 (2000) 95 Nr. 115.

Provenienz: Aus der Sammlung Thomas Würtenberger Ius in nummis Nr. 1364.

Medaille in Originalschatulle. - Die Umschrift auf der Rückseite gibt den Inhalt von Artikel 1 der Weimarer Verfassung wieder. - Die Büste der Germania ist der Sozialdemokratin und Sozialreformerin Marie Juchaz ähnlich. In die Weimarer Nationalversammlung gewählt, hielt sie dort am 19. Februar 1919 als erste Frau eine Parlamentsrede.

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2022/353 Zugangsjahr 2022 Zugangsart Schenkung

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18290948

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18290948