https://ikmk.smb.museum/object?id=18290968
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18290968. Aufnahme durch Karsten Dahmen.
Crispus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.)
Nominal: Nummus
Datierung: 321 n. Chr.
Land: Deutschland
Münzstätte: Trier
Vorderseite: [I]VL CRISPVS NOB CAES. Panzerbüste des Crispus mit Lorbeerkranz, Schild und nach vorn gehaltenem Speer in der Rückenansicht nach l.
Rückseite: BEATA TRAN-QVILLITAS // STR [„Heitere, glückliche Zeiten“]. Profilierter Altar in der Dreiviertelansicht, darauf ein Globus, darüber drei Sterne. Auf dem Altar die dreizeilige Aufschrift VOT/IS / XX.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 4,02 g, 19 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Crispus
Literatur: RIC VII Nr. 308 (Follis, 321 n. Chr.); D. Alten - C.-Fr. Zschucke, Die römische Münzserie Beata Tranquillitas in der Prägestätte Trier 321-323. Kl. Reihe Trierer Münzfreunde e.V. 13 (2004) 44 Nr. 11 (321 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.tri.308
Die innen- und außenpolitisch 'heitere und glückliche Zeiten' versprechende Münzemission ‚Beata Tranquillitas‘ entstand 321 n. Chr. am Hof der Verwaltungsmetropole Trier. Es handelt sich um eine massenhaft und in zahlreichen Varianten ausgegebene Serie der Reichsprägung, die nach den vorkommenden Münzzeichen in vier Haupt- und vier Nebenemissionen gegliedert werden kann. Diese wurden in den Prägestätten von Trier, London und Lyon ausgegeben. Ist auch der Grundtyp immer ähnlich gestaltet, so besteht doch ein großer Detailreichtum an den verwendeten Vorderseitenbildnissen, in Schmuckelementen z.B. am Brustpanzer, auf dem Schild des Kaisers oder seinem Helm sowie beim Globus der Münzrückseite.
Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1919/58 FM Priene Zugangsjahr 1919 Zugangsart Überweisung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18290968
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18290968
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.