https://ikmk.smb.museum/object?id=18290987
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18290987. Aufnahme durch Christian Stoess.
Schwarzburg-Sondershausen: Anton Heinrich, Günther XLII., Christian Günther I. und Johann Günther II.
Münzstand: Grafschaft, Münzherr: Anton Heinrich (1594-1638), Graf von Schwarzburg-Sondershausen (07.10.1571 - 10.08.1638) / Christian Günther I. (1599-1642), Graf von Schwarzburg-Sondershausen (11.05.1578 - 25.11.1642) / Günther XLII. (1593-1643), Graf von Schwarzburg-Sondershausen (07.09.1570 - 07.01.1643) / Johann Günther II. (1599-1631), Graf von Schwarzburg-Sondershausen (03.05.1577 - 16.12.1631)
Nominal: 12 Kreuzer (Schreckenberger)
Datierung: 1620
Land: Deutschland
Münzstätte: Gehren
Vorderseite: FRAT COM SCHWAR L SONDH. Drei Wappenschilde (1:2, oben Arnstadt, unten Klettenberg und Schwarzburg). Zwischen den beiden unteren Wappenschilden eine Schlackegabel nach rechts (Zeichen der Linie Schwarzburg-Sondershausen). Am Ende der Umschrift das Münzstättenzeichen Rosette (Gehren).
Rückseite: FERD II D G I RO SEM AV 16-Z0. Reichsadler. Auf der Brust Reichsapfel mit der Wertzahl 1Z.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,01 g, 27 mm, 12 h
Münzmeister (MM Nz):
Wolfgang Fröhmel
Vorbesitzer:
Peter Philipp Adler (09.08.1726 - 28.11.1814) bis 1814
Literatur: E. H. von Bethe, Schwarzburger Münzen und Medaillen. Sammlung des Schlossmuseums Rudolstadt (1930) Nr. 531; E. Fischer, Die Münzen des Hauses Schwarzburg (1904) Nr. 207 c; M. Grimm, Überlegungen zur Tätigkeit von Kippermünzstätten der Grafen von Schwarzburg-Sondershausen - die Prägungen von 1619-1622, Jahrbuch der Gesellschaft für Thüringer Münz- und Medaillenkunde 15, 2004, 74-94 Nr. 33.
Die Münzstätte Gehren befand seit Mitte des Jahres 1620 unter der Leitung des Münzmeisters Wolfgang Fröhmel, der mehrere Münzstätten gleichzeitig unterhielt. Daher hatte er für den dortigen Prägebetrieb seinen Schwiegersohn Sylvester Schwantegel als seinen Stellvertreter eingestellt [Grimm (2004) 77-78].
Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess
Münzpatenschaft: Robert Ronus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1821 Adler Zugangsjahr 1821 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18290987
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18290987
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.