https://ikmk.smb.museum/object?id=18291016


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18291016. Photographs by Bernhard Weisser.

Ephesos

Class/status: City

Denomination: Cistophor

Date: 54/53 v. Chr.

Country: Turkey
Mint: Ephesos

Obverse: Cista mystica mit halb geöffnetem Deckel, aus der sich eine Schlange herauswindet. Gerahmt von Efeukranz.
Reverse: C PVLCHRI A[P F] / P-RO C-OS // ΑPTEMΩN. Zwei sich aufrichtende Schlangen, zwischen ihnen ein Köcher. Im l. F. außen EΦE, darüber die Jahresangabe ΠΑ (= Jahr 81), darunter eine Biene in Aufsicht, im r. F. außen eine brennende Fackel.

Production: struck


Secondary treatments: overstruck

Coin, Silver, 11,37 g, 26 mm, 12 h

Magistrate (Ant):
Artemon
Proconsul:
Gaius Claudius Ap. f. Pulcher

Previous owners:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) until 1906

Publications: A. Löbbecke, Griechische Münzen aus meiner Sammlung, ZfN 10, 1883, 77 f. Nr. 28 (dieses Stück); G. R. Stumpf, Numismatische Studien zur Chronologie der römischen Statthalter in Kleinasien (122 v. Chr.-163 n. Chr.) (1991) 32 Nr. 47 b (dieses Stück, 54/53 v. Chr.); W. E. Metcalf, The Later Republican Cistophori (2017) 18 Nr. 67 a Taf. 12 (dieses Stück, 54/53 v. Chr.).

Web Portals:
https://greekcoinage.org/iris/id/ephesus_metcalf_2017_xix

Überprägt auf unbekannten Untertyp.

Photographer Obverse: Bernhard Weisser
Photographer Reverse: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18291016

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18291016